
Parodontitis / Parodontose
Die Parodontitis oder Parodontose ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparates, verbunden mit einer Zerstörung des Kieferknochens.
Aufgrund ihrer anfänglichen Schmerzfreiheit wird sie oft erst spät erkannt, daher ist es von großer Bedeutung, die ersten Anzeichen richtig zu deuten und sofort einen Zahnarzt aufzusuchen.
Wenn eine Parodontitis/Parodontose festgestellt wird, muss eine Parodontalbehandlung eingeleitet werden, um den Zahnverlust zu vermeiden.
-
Die Vorbehandlung
In der Vorbehandlung werden die Reizfaktoren entfernt, die für die Entzündung des Zahnfleisches verantwortlich sind. Es werden Defizite in der Mundhygiene aufgedeckt, die nötigen Tipps, Tricks und Hilfsmittel zu einer regelgerechten Mundhygiene aufgezeigt, um das Zahnfleisch in einen entzündungsfreien Zustand zu versetzen, um ein Fortschreiten des Knochenabbaus zu bremsen und die Bakterienmenge in der Mundhöhle zu reduzieren.
-
Die Hauptbehandlung
In der Hauptbehandlung werden Zahnsteinreste, Konkremente und Bakterien in den schwer zugänglichen Zahnfleischtaschen und Wurzelfurkationen entfernt. Dieses geschieht unter lokaler Betäubung, unter Zuhilfenahme einer Ultraschalltechnik.
-
Die Nachsorge/Recall
Um einen langfristigen Erfolg zu haben und das Risiko für einen erneuten Ausbruch der Krankheit zu minimieren wird, in Abhängigkeit vom Schweregrad der Erkrankung, eine erneute und regelmäßige Kontrolle alle 3-6 Monate fällig. In diesen Kontrollen wird dann untersucht, an welchen Stellen die Mundhygiene verbessert werden muss. Ebenso wird in der Nachsorge die professionelle Zahnreinigung durchgeführt, die unerläßlich ist, um die Zahngesundheit auf Dauer zu gewährleisten.
In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie gerne.