
Applied Kinesiology (AK)

Applied Kinesiology (AK)
Klassische Diagnostik – ganzheitlich ergänzt
Die klassische schulmedizinische Diagnostik ist leistungsstark. Der Patient wird befragt, körperlich untersucht, Laborwerte werden ermittelt und bei Bedarf wird ein technisches Diagnoseverfahren (Röntgen, CT, Magnetresonanz, etc.) angewandt.
AK – seit 50 Jahren bewährt
AK füllt diese Lücke bestens aus. Sie nutzt das volle Spektrum der Schulmedizin und verbindet diese mit der ganzheitlichen Medizin – so wird der diagnostische und therapeutische Blickwinkel erheblich erweitert.
Der Arzt Dr. George Goodheart hat in den 1960er Jahren den Anstoß für AK gegeben. Gemeinsam mit anderen Ärztinnen und Ärzten wurde und wird das System erweitert. Ausschließlich Therapeuten mit einem medizinischen Abschlussexamen wenden AK an.
Dies ist ein bedeutendes Unterscheidungsmerkmal gegen- über anderen, meist von Laien ausgeübten kinesiologischen Ansätzen. Die AK-Ausbildung wird vom International College of Applied Kinesiology (ICAK) und seinen nationalen Partnergesellschaften geregelt. ICAK bestellt die Lehrer und regelt sowie überwacht Prüfungen und die kontinuierliche Weiterbildung.