Zahnersatz

Mund mit Erdbeere

In unserer Zahnarztpraxis Ludolph in Dortmund bieten wir Ihnen sowohl festsitzenden als auch herausnehmbaren Zahnersatz an. Der Zahnersatz sowie die Zahnwiederherstellung ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern bringt Ihnen eine ganz neue Lebensqualität und sorgt für ein strahlendes Lächeln in Ihrem Gesicht.

Festsitzender Zahnersatz

Ein festsitzender Zahnersatz kann u. a. eine Krone oder eine Brücke sein. Zu den Brücken gehören beispielsweise Voll- und Teilkronen, Verblendkronen, Metallkronen, vollkeramische Kronen, Endpfeilerbrücken, Verbundbrücken und Adhäsivbrücken, um nur einige Varianten zu nennen. Diese werden zumeist aus Gold oder Keramik gefertigt. In der Regel werden die Kronen und Brücken von den Patienten problemlos angenommen, so dass selbst Allergiker festsitzenden Zahnersatz nutzen können.

Der festsitzende Zahnersatz wird nahezu so erlebt, als wären es die eigenen Zähne. Dank eines Zahnersatzes kann die Kaufähigkeit des jeweiligen Patienten wiederhergestellt werden. Ebenso werden die Lippenästhetik sowie die Zahnästhetik aufgewertet. Die Sprachfunktion wird durch einen festsitzenden Zahneinsatz nicht beeinträchtigt, bei Prothesen kann in wenigen Ausnahmefällen, besonders wenn vorher über einen längeren Zeitraum keine Zahnversorgung vorlag, eine Umgewöhnung erforderlich sein.

Mit Brücken und Kronen kann effizient gekaut und kräftig zugebissen werden, die Kaufähigkeit wird nicht eingeschränkt. Durch eine computergefertigte Krone, bzw. durch die Kunstfertigkeit von Zahntechnikermeister(n)(innen) kann die Passform eines fehlenden Zahnes genau angepasst werden. Die Kauflächen eines Zahnes sind auf diese Weise dauerhaft und exakt wiederaufgebaut. Ein festsitzender Zahnersatz wird durch eine Farbabstimmung an die eigenen Zähne, die sich noch im Gebiss befinden, angepasst. Die Brücken und Kronen sind daher nicht von natürlichen Zähnen zu unterscheiden, also wie unsichtbar. Bei Verschleiß an den Zähnen wird die verlorengegangene Hartsubstanz ganz einfach ersetzt.

Herausnehmbarer Zahnersatz

Zum herausnehmbaren Zahnersatz gehören Totalprothesen, Teilprothesen, Deckprothesen, Hybridprothesen, Stegprothesen und Teleskop-Prothesen. Diese sind dank der modernen Technik in der Zahnmedizin sehr haltbar und können im Laufe der Jahre bei Bedarf immer wieder erweitert werden. Mit Hilfe der Prothesen bekommt jeder einzelne Patient ein ganz neues Lebensgefühl. Es gibt metallfreie Prothesen, die für Allergiker geeignet sind. Ebenso kommt die Ästhetik bei einer Prothese nicht zu kurz, die bei vielen Patienten ein sehr großes Thema ist. Mit Hilfe der Farbbestimmung sieht die jeweilige Prothese aus, als wären es die eigenen Zähne. Magnetsysteme und Ankersysteme sorgen für perfekten Tragekomfort und die erforderliche Festigkeit.

Teilprothesen

Eine herausnehmbare Teilprothese wird sehr häufig gewählt, wenn ein Patient sehr viele nebeneinanderliegende Zähne verloren hat. Hier ist leider oft eine Versorgung mit einem festsitzenden Zahnersatz nicht mehr möglich. Das liegt daran, dass nicht ausreichend Verankerungsmöglichkeiten vorhanden sind. Eine Teilprothese wird angefertigt, um ein bereits sehr geschädigtes Gebiss wiederherzustellen und die Lebensqualität des Patienten zu steigern. Ebenso können durch eine Teilprothese Schäden wie Zahnkippung, Zahnengstand oder Zahnwanderung behoben oder ihnen vorgebeugt werden.

Vollprothesen

Eine Vollprothese, auch Totalprothese genannt, wird bei einem Patienten mit einem völlig zahnlosen Kiefer eingesetzt. Dank der herausnehmbaren Vollprothese kann die Ästhetik und die Kaufunktion bei einem zahnlosen Patienten wiederhergestellt werden. Die meisten dieser Prothesen bestehen aus einem speziellen rosafarbenen Kunststoff, der PMMA genannt wird. Die in den Kunststoff eingefügten Zähne bestehen ebenfalls aus Kunststoff. Hin und wieder werden die Zähne auch aus Keramik hergestellt. Der Halt einer Totalprothese wird durch die Saug-, Klebe- und Haftwirkung, sowie durch die Muskulatur des Patienten gewährleistet.

Beim Einsetzen der Prothese wird ein Unterdruck zwischen der Kieferschleimhaut und der Prothese erzeugt. Dieser Unterdruck sichert den perfekten Halt der Prothese. Auch der Speichel des Patienten spielt eine wichtige Rolle, denn dieser wirkt als Abdichtmasse zwischen Schleimhaut und Prothese. Die Bisshöhe kann bei jedem Patienten individuell angepasst werden. So wird eine hervorragende Bissfähigkeit gewährleistet.

Implantat

Ein Implantat wird im Kiefer befestigt. Ein dentales Implantat ist wie eine künstliche Wurzel. Es wird in den Kieferknochen eingearbeitet und muss dort einwachsen, um den Belastungen des Kauens und Zubeissens dauerhaft standhalten zu können. Ein Implantat besteht in der Regel aus drei einzelnen Teilen, wie dem in den Kieferknochen verankerten Implantatkörper, dem Halsteil und einer Krone, die darauf befestigt wird.

Sowohl der festsitzende als auch der herausnehmbare Zahnersatz können miteinander kombiniert werden. Hier sprechen die Zahnärzte von einem Kombinationszahnersatz.

Haben Sie Fragen rund um das Thema Zahnersatz? Vereinbaren Sie doch einfach einen Beratungstermin mit unserer Zahnarztpraxis Ludolph in Dortmund. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und stehen Ihnen bei all Ihren Anliegen rund um Ihre Zahngesundheit und um Ihre Zahnästhetik gern mit Rat und Tat zur Seite!